Endlich habe ich meine Urlaubs-Bilder vom letzten Jahr (17.-31.05.2022) fertig gestellt . . . hat etwas länger gedauert, weil ich mir hierfür etwas mehr/anderes ausgedacht hatte.
Zu sehen sind nun mein Fotoalbum (= spezielle Bilder, weil ich so viel ‚Normales‘ ja schon im 1. Urlaub dort fotografiert hatte), extra Bilder von Eyka, wieder Lieblingsbilder-Themen: Bäume, Blätter, Blumen, Blüten und Vorschläge zum Essen gehen.
Hier muss ich noch ein paar Tipps zu tollem Essen loswerden – unsere Top5 in Binz 2022 (ich weiß allerdings nicht, ob sie noch alle so gut sind)
Restaurant Fischmarkt
Also, wer Fisch mag, der muss hier hin! Wir waren zweimal hier und haben immer Vor- und Hauptspeise verdrück – sooo lecker. Das Restaurant ist riesig mit verschiedenen Räumen und Nischen, allerdings ist rechtzeitig reservieren angesagt, denn es ist immer proppevoll … aber alles sehr nett und ohne Hektik.
Ristorante/Pizzeria „Da Barbara“
Sehr zu empfehlen, gehört zum Strandcafé Binz. Hier kann man eigentlich den ganzen Tag verbringen: Es gibt superleckeres Essen (und Eis, Kaffee und Kuchen nebenan – hatten wir allerdings nicht), man wird nett umsorgt, und man kann auch wunderbar -z. B. mit einem Drink- draußen an der Strandpromenade sitzen.
Restaurant olivio
Auch sehr gut und lecker, aber wegen Hausgästen etwas schwierigere Reservierung.
Burgergrill und Bar „Peter Pane“
Dieses Lokal hat mich fasziniert: Vor allem das Ambiente, aber natürlich auch die -für mich neuen- Burger-Kreationen und die netten Bedienungen. Wäre ich der absolute Burger-Typ, würde ich hier Stammgast.
… und nicht zu vergessen, diesen wahnsinns ‚Imbiss-Stand‘ beim Strandabgang Nr. 22.
Hier gab es den leckersten Crêpes ever – Name: Der Feige Hirte. Aber nicht nur die Crêpes waren lecker, man konnte eigentlich alles empfehlen . . . und die Jungs, die hier gearbeitet haben, waren echt spitze! Sie waren immer ‚gut drauf‘, haben alles mit Hingabe zubereitet und sorgten für Kurzweil, wenn man etwas länger in der Schlange stehen musste.
Außerdem sehr zu empfehlen für eine Rast auf dem Weg ins Mönchsgut ist Rügens ältester Gasthof „Zur Linde“ in Middelhagen.