Dieser Spruch bedeutet sehr viel für mich, denn wenn es „so weit“ ist, bekomme ich Sehnsucht nach dem Meer, und wenn ich dann auf Sylt fahre, komme ich ‚geheilt‘ zurück. – Leider passiert das aber nur selten, denn Sylt ist nicht gerade der nächste Weg für uns.
Aber allein der Gedanke,
mit den Füßen durch das auflaufende Wasser zu laufen
die Beine in den Sand zu stecken und einfach nur dumm rumsitzen
den Wellen zuzuschauen, besonders den aufbäumenden
kaum gegen den Wind laufen zu können
bei Schmuddelwetter Milchreis zu essen
tolle Sonnenuntergänge zu sehen
und die Salzluft auf der Haut zu spüren sowieso
– mich also einfach an diese Begebenheiten zu erinnern, hilft oft schon…
Der ‚fünfte‘ ist das achteckige „Quermarkenfeuer Rotes Kliff “ und steht am Nordende des Roten Kliffs nordwestlich von Kampen auf der Insel Sylt. Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1912 und 1913 als Quermarkenfeuer zum Warnen vor einer Sandbank in der Einfahrt zum Lister Tief erbaut, um eine Ergänzung für das Hauptfeuer (Kampen) zu haben. Der 1913 in Betrieb genommene, verklinkerte Turm ist der früheste Betonturm an deutschen Küsten. (Wikipedia)
eigenes Bild 30.09.2015
Bild: Wikipedia
List-West, 09.11.2011
List-Ost, 09.11.2011
Kampen, 30.09.2015
Hörnum, 11.11.2011
Zuerst aber mein Fotoalbum *SYLT 2015*, das ich seinerzeit mit meiner ganzen erfüllten Sehnsucht zusammengestellt habe; und hiernoch ein paar extra Bilder.
… und auch vom September 2015 habe ich noch ein paar tolle Bilder gefunden, die ich gar nicht im Fotoalbum habe. Ich denke, dass diese Fotos jetzt eine andere Bedeutung für mich haben als damals.
. . . außerdem hatte ich noch ein faszinierendes ‚Erlebnis‘ mit einer kleinen Feder:
Hier nun mein 2023er Fotoalbum, was sich diese netten Herrschaften sicher auch gern anschauen würden:
Ich habe mich hiermit sehr schwer getan, denn ich wusste gar nicht so recht, was ich alles *neu* zusammenstellen sollte – irgendwie wiederholen sich die Bilder aus allen Urlauben.
Beim x-maligen Durchgucken aller diesjährigen Bilder (heißt von Kamera und Handys) fiel mir auf, dass ich ganz viele Bilder gleicher Motive habe. Da kam mir die Idee, dass ich diese einfach in einzelnen Kategorienzeige. So kann jeder entscheiden, ob er sie anschaut, und muss sich nicht durch die ganzen Seiten quälen. Gedacht—getan . . . doch dann waren noch so viele schöne ‚extra‘ Bilder übrig…..
Aber jetzt doch HURRA: ich habe mich vor ein paar Tagen aus lauter Langeweile mal hingesetzt und ein paar Bilder zusammen gestellt – … – und auf einmal hat es gefunkt und geflutscht und schwupps war mein Fotoalbum fertig.
Ich hoffe, Ihr seid genauso begeistert wie ich!
Und wer wissen möchte, was Eykaso alles auf der Insel getrieben hat, findet hier ein paar hübsche Bilder.
Na ja, und ein paar Bilder zu meinen Lieblingsbilder-Themen habe ich natürlich auch noch.
Hier sieht man mich nun in typischer Pose inmitten der bei Hörnum am Weststrand liegenden Tetrapoden.
Viele werden jetzt vielleicht denken „Wieso, was ist mit diesen langweiligen Dingern?“ – … – ok, aber an manchen Tagen fand ich sie so ‚spannend‘, dass ich schrecklich viele Bilder von ihnen gemacht habe.
Und die obligatorischenSonnenuntergänge fehlen natürlich auch nicht. Sie wurden alle von der gleichen Stelle aus fotografiert, allerdings mal vom Strand und mal vom Deich aus.
Wir haben ja schon viele Sonnenuntergangsbilder aus einigen Meer-Urlauben und sind schon alle möglichen Farben gewöhnt, aber dieses Jahr konnten wir am 19. Mai einen aufnehmen, den wir noch nicht kannten.
??? . . . und scheinbar ist auch noch ein UFO gelandet . . . ???
Bei der Suche nach meinen Meer-Bildern sah ich wieder sooo tolle Bilder von Sylt, die ich unbedingt -unter neuen Gesichtspunkten- zeigen wollte. Also speicherte ich sie und freute mich auf die spätere Bearbeitung.
Glücklicherweise ‚blätterte‘ ich auch noch mit vielen Erinnerungen in den Fotoalben – und „OH“, da waren die meisten ja schon drin. Hm, was nun? ….. keine Sorge, ein paar sind jetzt für hier doch noch übrig geblieben.
Sylt: unendliche Weite und Strand-Sand und Pause und 'Hobbit'-Land