Weil ich endlich meine Urlaubsbilder aus Bad Gastein zeigen möchte, mir aber gar nichts ‚tolles‘ dazu einfällt, habe ich einfach meine Favoriten rausgesucht.
Dann gibt es noch schöne Aufnahmen von unserem ‚Berghund‘, und ein paar Motive zu meinen Lieblingsbilder-Themen Bäume, Blätter, Blumen und Tiere habe ich auch noch gefunden.
„Ich bin gespannt, wo es heute hingeht: welchen Berg wir erklimmen … oder (besser gesagt) wo ich halt wieder zuerst oben bin.
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die anschließende Abkühlung bzw. dass ich im Wasser toben kann.“
Und ein Fotoalbum vom Bregenzer Wald habe ich auch noch. Es ist zwar schon alt, aber diese Bilder gefallen mir immer noch so gut, dass ich es einfach zeigen muss.
Zu diesem Urlaub habe ich mir etwas Neues einfallen lassen:
Ich habe ein Fotoalbum gemacht, aber einzelne Wanderungen und Besichtigungen extra zusammengestellt, weil eigentlich überall immer viel ‚Natur‘ zu sehen ist und das vielleicht für manche etwas langweilig werden kann. – Bilder zu meinen Lieblingsbilder-Themen (Bäume, Blumen, Tiere u. verschiedenes) gibt’s natürlich auch noch und Eykahat eigene Urlaubserinnerungen.
An diesen kleinen See hat es uns verschlagen, weil ich ihn auf Bilder eines Bekannten gesehen hatte und sagte: „Hier will ich hin!“ – Wir hatten zwar noch nie von ihm gehört und wussten nicht, wo er ist, aber ich fand ihn so idyllisch und passend mit Hund, dass er als nächstes Urlaubsziel angedacht wurde. Also machten wir uns schlau: Er liegt 12 km nordwestlich vom Gardasee in den Bergen und das Garni-Hotel des Bekannten hatte frei – die haben sogar extra Zimmer ‚für mit Hund‘ mit großer umbauter Terrasse. Was wollten wir also mehr!?!
Die Hinfahrt über den Reschenpass war wieder sehr schön, da fängt für mich Urlaub schon immer an. Man kann dort am See schön Pause machen und mit Hund laufen; diesmal war er sehr leer. Heimzus fuhren wir durch die Dolomiten. Da sahen wir mal eine ‚andere Art Gebirge‘.
Der Urlaub hat uns sehr gut gefallen. Das Hotel lag fast genau am See. Das Frühstück war super, gegenüber war ein Discounter, um die Ecke ein Essen-Kiosk und ins Dorf lief man ein paar Minuten. Leider hatten nur ein paar Restaurants offen (noch keine Saison) – aber wie man sieht, sind wir nicht verhungert. Mann und Hund liefen jeden Morgen eine kleine Runde am See und abends alle zusammen wieder See oder ins Dorf. Eyka fand den See natürlich toll, allerdings durfte sie selten baden, weil es zu kalt war. Fast jeden Tag machten wir Ausflüge. Wir besuchten verschiedene Dörfer und sahen uns Sehenswürdigkeiten an, umrundeten einmal den See (ca. 10 km) und hatten ein besonderes Erlebnis an einem Wasserfall. Außerdem machen wir eine Fahrt nach Sirmione am Gardasee mit Zwischenstopp in Limone, aber beides war irre voll; das mochten wir nicht so.
Das Erlebnis mit dem Wasserfall möchte ich noch näher beschreiben: Es war wie eine Offenbarung, als wir den schmalen Weg zu ihm hochgingen und ihn nach einer Biegung sahen . . . . . ich blieb voller Andacht stehen und musste weinen. So etwas wundervolles hatte ich noch nie gesehen: Dieses Leuchten, diese Farben, diese Atmosphäre – es ist eines meiner schönsten ‚Kopf-Fotos‘ geworden. In diesem Moment bekam der Spruch *Zur rechten Zeit am rechten Ort* eine besondere Bedeutung für uns – besser hätte es wohl nie sein können…
Wir wanderten noch etwas weiter und machten auf dem Rückweg nochmal einen Schlenker dorthin, um zu sehen, wie der Wasserfall jetzt aussah. – Ja, war auch schön, aber einfach nur schön…
Es gab hier in der Gegend interessante Friedhöfe; außerdem habe ich festgestellt, dass auf den meisten Kirchtürmen Kreuze sind. Die Bilder zu den Themen Friedhöfe, Jesus-Kreuze, Kreuze und Engel sind in der Reihenfolge, wie ich sie fotografiert habe.