Touren rund um Horb

Stand 20.07.2025  (Heiligenfeld, hinterm Baumarkt u. Ried extra)

rund um den Neckar

Kuglerwald

Ringmauer-Rundweg

Alle Routen werden immer wieder mit neuen Bildern ergänzt.

Hohenberg-Runde

Die 5,4 km lange Hohenberg-Runde Richtung Industriegebiet, bei der es immer wieder schöne Plätze zum toben gibt, kann man am besten bei der Rundhalle beginnen, denn dort gibt es die besten Parkmöglichkeiten.
Von dort geht man dann den Südring hoch in das Wohngebiet, vorbei an Kindergarten, Altenpflegeheim und Kirche. Nach der Bushaltestelle und einer Kurve führt ein Pfad in den Wald, nach rechts geht es weiter an einer Bank vorbei und dann geradeaus durch den asphaltierten Kiefernweg ‚auf die Felder‘.
Unten angekommen, geht es oberhalb der B28 weiter, die nach ca. 100 m überqueren und dann dem Feldweg folgen bis zu den ersten Firmen, dort nach rechts. Bald laden eine Bank und ein Wegkreuz zum ausruhen ein, bevor man weiter durch die Unterführung spaziert.
Hier kann man sich überlegen, ob man um 2 km (blau + 700 m parallel zu Straße oder durchs Wohngebiet) ergänzt oder rechts den Berg hochgeht.
Auch hier gibt es dann bald noch eine Alternative: 1,4 km weiter geradeaus mit Bank und zweimal rechts oder gleich den Berg runter und über die B28.
Der gegenüber liegende (wieder asphaltierte) Weg führt am Rosenhof und Straubhof (toller Hofladen mit Automat) direkt zurück zur Halle.

Mit Kindern kann man den Weg nett abkürzen, indem man anstelle durchs Wohngebiet über den Spielplatz „Murmelland“ (grün) geht.

2024

2022 und 2023

hinterm Baumarkt und im Ried

Hier ist man immer in der Sonne und kann gut länger oder kürzer laufen. Die Wege sind eben mit ein paar kleineren Steigungen und größtenteils asphaltiert, sonst Schotter und gut einsebar. Wir gehen immer vom Parkplatz des Baumarktes los.

Die ‚Baumarkt-Strecke‘ ist 3,4 km lang und gut zu teilen (grün), die blaue Strecke „Im Ried“ bringt nochmal 3,16 km dazu (insgesamt dann 5,4 km, weil der nördliche Teil entfällt).

Links geht es über die Breitenbaumhöfe (hier wohnt ein großer Hund in dem Holzhaus), rechts nach Bildechingen. Dort dann (blau) an den Tennisplätzen vorbei ins Ried. Bevor man links weiter geht, kann man auf einer schönen Bank ausruhen – geradeaus im Wald liegt gleich der Spiel- und Grillplatz Bildechingen.

Die Route ist ideal für Hundetreffen: viel Platz und Wiesen, auf denen sie gut herumtoben können. Und sie kann auch gut mit Teilen der „Hohenberg-Runde“ kombiniert werden.

2024 und 2025

2022 und 2023

im Ried

Egelstal

Ausgehend vom Parkplatz Hallenbad am Trimm-Dich-Eck vorbei, über die Brücke zur Kleintieranlage. Dort dann über die Bahnlinie links Richtung Mühlen bis zum Judenfriedhof und zurück.

Schöne asphaltierte Strecke parallel zur Bahnlinie, die aber nicht stört. Der Weg ist eben bis zum Hofgut Egelstal, dort steigt er nach Mühlen an. Das mittlere Drittel führt am Waldrand vorbei und ist rechts und links meist sumpfig. Außerdem ist es hier schattig, der Rest liegt in der Sonne.

Bei schönem Wetter und ‚Spaziergeh-Zeit‘ ist diese Route sehr stark belebt, im Sommer besonders mit Radfahrern.

01.05.2022
Der Anfang der Egelstal-Route hat seit einiger Zeit ein neues Gesicht: Gleich nach den Schienen und den Berg hoch wurden für den Brückenneubau alle Bäume gefällt. Der Weg nach links, parallel zum ‚Fahrradweg‘ Richtung Wald, ist mehr oder weniger Baustelle; man kann ihn aber laufen.

Im Wald haben wir die Blume des Jahres 2022 gefunden: Die Vierblättrige Einbeere.

ab 2025

2022 – 2024

Heiligenfeld

Hier kann man -auch mit mehreren Hunden- toll laufen – insgesamt ca. 8,6 km. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Bahnhaltestelle, dann Richtung Westen zum Bahnübergang und dort die Straße hoch. Hier steigt es bis auf das Plateau etwas an.

  • Die Wege sind größtenteils asphaltiert, sonst Feldwege, und man hat immer die Möglichkeit, kürzere oder längere Strecken zurückzulegen. Wir teilen uns den Rundweg sonntagmorgens meistens in die rechte oder linke Runde, die wir dann aber auch oft variieren.
  • Rechts kann man an der Altheimer Grillhütte vorbeigehen, links liegt eine kleine Kapelle am Wegesrand und es gibt vier Bänke. Dort kommt man auch nach Altheim.
    Eyka rennt immer in die kleine Kapelle und wartet auf uns. Außerdem hält sie an allen Bänken an, damit wir rasten können.
  • Praktisch für ängstliche Hundehalter ist, dass man weit gucken kann und nicht von freilaufenden Hunden (wie unserem) überrascht wird – und für genau diese ist viel Platz zum toben.
  • Man hat nach Süd-Osten eine tolle Aussicht Richtung Alb, sieht die Neckartalbrücke Weitingen der A81 und die Burg Hohenzollern auf ihrem Berg.
  • Im Sommer, d. h. wenn die Sonne scheint, ist es hier oben allerdings zu heiß, weil es kaum Schatten gibt. Und von März bis Juli muss man die Brut- und Setzzeit beachten.

Am liebsten bin ich hier bei Wind, da kann es schon ganz schön heftig wehen.

. . . und schon habe ich mein geliebtes „Deichwetter“.

31.07.2022
Heute waren wir nach der Schneezeit im April endlich mal wieder hier. Es gibt Veränderungen: Von den Bahngleisen nach oben wird die Straße ausgebaut und an der Straße nach Altheim gibt es eine neue Bank mit Wegkreuz – ein toller Rastplatz. Frühmorgens war es bedeckt und eine tolle Luft, aber zum Schluss brütete die Sonne schon wieder.

2024 und 2025

2022 und 2023

auf der Schütte

Hier oben zu laufen, empfinde ich immer ein bißchen mehr, als nur spazieren-/gassigehen – vielleicht, weil es insgesamt abwechslungsreicher ist und man in alle Richtung weit sehen kann. Z. B. im Norden das Industriegebiet, im Osten nahe Dörfer, südöstlich thront die Burg Hohenzollern, im Süden lugt durch die Bäume Isenburg und im Westen liegt Rexingen. Außerdem leben hier Galloway-Rinder . . . und bitte nicht wundern: Ich liebe sie.

Wenn man vor dem Campingplatz parkt, beträgt die äußere Rundstrecke 4,5 km, kann aber im Inneren wunderbar abgekürzt werden; allerdings kommen im Westen (vor Rexingen – dort hat man auch einen schönen Blick auf das Dorf) normalerweise noch 500 m hinzu, wenn man nicht über den Acker laufen kann, sondern an der Straße entlang muss.
Die Wege sind bis auf wenige Strecken asphaltiert und liegen (bis auf die am Waldrand) voll in der Sonne, drei schöne Bänke laden zum Rasten ein und es gibt viele Stellen zum Spielen mit dem Hund.

Läuft man um den Campingplatz herum, kommen noch ca. 1,5 km hinzu … lohnt sich aber, denn dort kann man meistens die Galloway-Rinder sehen und kommt an der Kolpinghütte (hier kann man auch parken) und den Schütte-Sportstätten vorbei.
Auch ein weiterer Abstecher von 300 m Richtung Osten zum Schütteturm und der Ottilien-Kapelle ist sehr zu empfehlen. Hier findet man Ruhe und Entschleunigung, wenn einem ein laues Lüftchen um die Nase weht oder der Wind den Kreuzweg heraufstürmt – und bei jedem Wetter liegt einem Horb zu Füßen.

Den 700 m langen blauen Weg haben wir erst neuerdings gefunden (20.02.2022). Er führt durch den Wald und ist wunderschön (fand ich irgendwie), zumal man an einer Stelle einen tollen, unbekannteren Ausblick auf Horb hat.

07.08.2022: Endlich waren wir mal wieder auf der Schütte. Es war heute morgens noch nicht so heiß und so ist es noch herrlich hier (heute sogar mit Wind), außerdem gibt es immer wieder Schatten. Wir sind vom Campingplatz aus rechts Richtung Rexingen gelaufen, am Feldkreuz quer über die Felder, an der großen Scheune rechts und dann links am Wald lang wieder Richtung Auto. Zwischendrin frühstückten wir auf einer geschützten Bank in der Sonne (wie Urlaub) und Eyka hatte ihren Spaß, weil sie viel Ballspielen konnte.

2022 und 2023

2024:  Mal sehen, was ich in diesem Jahr hier oben schönes finde – meine Gallows sind jedenfalls noch da.

Hier möchte ich einfach mal ein paar interessante Sachen zeigen, die Lust zum Erkunden machen sollen.
Oben von allen Gassigeh-Runden – – – unten von den kleinen Lieblingsrunden.

Wegkreuz hinterm Baumarkt, 27.02.2022
Bildechingen hinterm Baumarkt, 27.02.2022
Wegkreuz Bildechingen im Ried, 12.02.2021
Bildechingen im Ried, 12.02.2021
Wegkreuz Heiligenfeld1. 04.04.2021
Heiligenfeld1, 04.04.2021
Wegkreuz Heiligenfeld2. 31.07.2022
Heiligenfeld2 (neu), 31.07.2022
Kapelle Heiligenfeld 01, 04.04.2021
Kapelle Heiligenfeld, 04.04.2021
Wegkreuz Schütte1, 21.02.2021
Schütte, 28.02.2022