Schon wieder ein „Unkraut“, dass wohl jeder kennt und welches z. Zt. überall zu sehen ist:
Die WILDE MÖHRE
Ich wusste natürlich nicht, wie diese ‚Blüten‘ heißen, finde sie aber toll. Ähnlich wie beim Löwenzahn sehen sie in ihren verschiedenen Stadien ständig verschieden aus, so dass frau Bilder und Bilder und Bilder machen kann…
Und schlau ist diese Pflanze auch noch: Die kleinen schwarzen oder roten ‚Flecken‘ in der Mitte der Blüten sollen vorbeifliegenden Insekten signalisieren „Schaut mal, da ist schon jemand – scheint gut zu sein.“
Seit ich meine Website habe, schaue ich die Welt irgendwie ganz anders an – irgendwie immer auf Anregungen für neue Ideen. So habe ich jetzt den Mais als interessant entdeckt. Ich hatte z. B. noch nie diese roten Püschel gesehen (ok, wie auch, wenn frau nicht dauernd an Maisfeldern vorbei gelaufen ist wie jetzt mit Hund) und war ganz gespannt, was daraus wird.
„Meine Damen und Herren, bitte nehmen Sie Platz und seien Sie gespannt – die Solisten und das Ballett haben Aufstellung genommen.“
——————————————————————
———————————————
„Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen.“
———————————————
WO SIND SIE ALLE HIN ???
2023
Eigentlich wollte ich keine Mais-Bilder mehr machen, aber . . . ich komm‘ doch einfach nicht *so* dran vorbei . . .
– diese fand ich so putzig –
– und solche hatte ich noch nicht gesehen –
2024
Und nun ‚The same procedure as last year‘: ich habe schon wieder neue Mais-Bilder. Scheinbar ist das eine neue Sorte: Die Halme sind ganz dünn und ganz hoch.
Berichtigung 14.08.2024:
Wie schrecklich: Die neuen Bilder sind überhaupt kein Mais!
Heute Abend kamen wir bei unserer Gassirunde wieder an diesem merkwürdigen Mais vorbei. Wir fanden es etwas komisch, dass noch keine rosa ‚Püschel‘ (Griffel) zu sehen sind, also guckten wir mal bei *PlantNet* nach. Und nun . . . hier handelt es sich um Mohrenhirse > schick, hatte ich weder gesehen noch davon gehört < Außerdem stand am Feldrand noch eine für uns neue Getreideart: nicht so hoch und ganz weich (fast wie Pfeifenputzer) … wieder interessiert nachgeguckt – das ist Fuchshirse. Und weil nun aller guten Dinge immer ^3^ sind, fotografierte ich dort auch noch eine weitere Pflanze – die Hühnerhirse. Die 4. im Bunde – abseits und ganz allein ist allerdings nur der Ampfer-Knöterich.
Ich war total begeistert, hatte doch noch nie Hirse wachsen sehen – und dann gleich drei verschiedene.
Jetzt wird es endlich an der Zeit, Euch meine gesammelten Sonnenblumen-Bilder zu zeigen. Ich habe sie in den Jahren 2021/22 an verschiedenen Orten fotografiert und nun beginnend ab April bis Dezember reingestellt.
Eigentlich habe ich ja schon genug Löwenzahnbilder gezeigt, aber diese Pflanze fasziniert mich immer wieder. Deshalb fotografiere ich unterwegs auch ständig die verschiedensten Blüten, die ich irgendwie ‚noch gar nicht habe‘.
08.05.2025:
Gestern habe ich ganz Neue gesehen und sie *Pusteblumen-Schneeball* genannt (unten die ersten Drei). Die muss ich natürlich zeigen. Und da ich auch noch ein paar andere Bilder habe, beschloss ich, nun doch wieder LÖWENZAHN reinzustellen.
Außerdem findet Ihr hier noch gaaanz viele tolle Löwenzahn-Bilder aus meinem Garten: mein Garten.
20. April 2024
Diesmal haben mich die fast verblühten, noch feuchten Blüten so begeistert, als ich mit unserem Hund ungewollt Gassi gehen musste … also ist der irgendwie Schuld – sorry!
. . . genauso wie jetzt bei den gelben Blüten(26.04.2024)
In unserem Kurzurlaub am Schluchsee, habe ich bei einer Wanderung Blüten gesehen, ähnlich dem Löwenzahn – wieder alle verschieden. Richtig toll … gegoogelt: HUFLATTICH.