Am Neckar rennen wir ständig rum, wenn wir in der Stadt sind oder Sonntag morgens, den Ringmauerweg gönnen wir uns für ein bisschen Kondition und für neue-alte Blicke auf die Stadt und tolle Blumen den Kugler hoch, und im Kuglerwald sind wir sowieso jeden Tag des Öfteren.
am Eingang zum Wald (sieht jetzt leider anders aus)
Hier sind schon mal ein paar Bilder von ‚unserem‘ Kuglerwald in Horb (= quietschgrüner Fleck), damit Ihr endlich einen kleinen Eindruck bekommt, was es alles zu sehen gibt.
Fast alle Landschaftsbilder hat mein Mann beim Gassigehen und Spielen mit Eyka gemacht, ich bin hier eher für Flora und Fauna zuständig.
Diese 2,7 km lange Route bzw. diesen Spaziergang nennen wir „um den Neckar herumlaufen“, weil wir einen Rundweg entlang der Uferwege ‚gestaltet‘ haben, allerdings ist manchmal der ‚Stadtweg‘ teilweise überflutet.
Man kann rechts oder links herum gehen (wobei sich immer neue Blickwinkel ergeben) und an vielen Stellen beginnen: Turnierwiese, Hallenbad, Festplatz, Marmorwerk, Schillerplatz, Flößerwasen. Und hier kann man dann noch um 300 m verlängern an dem „Schatzinsel“-Spielplatz vorbei zum Alten Freibad – dort ist ein Kiosk mit Bewirtung und Biergarten (hat aber nicht immer offen).
Wir sind hier sehr gern. Zum einen ist es ein schöner Sonntagmorgenweg vor dem Frühstück (da sind manchmal Angler unterwegs), zum anderen kann man lange hier verweilen: Den Hund an vielen Stellen toben lassen (oft trifft man auch andere Hundespaziergänger), der Kleintierzuchtanlage einen Besuch abstatten, beim Hallenbad-Italiener einkehren, den Wasserspielplatz beim Festplatz nutzen, das alte Mühlrad bestaunen oder einfach auf den Bänken am Nordufer relaxen und unter der Voba-Brücke dem Wasser lauschen…
– und wenn jemand neugierig auf die Stadt geworden ist, der findet hierschöne Bilder –
Weil ich jetzt endlich mal unsere Lieblingsheimstrecke reinstellen wollte, habe ich beschlossen, hier nur ein paar prägnante Bilder zu zeigen. Leider sind mir heute (08. Mai. 2022) nicht so tolle Motive vor die Linse gehüpft, deshalb kommen demnächst noch viele schöne (alte) Bilder hinzu.
Hier beginnt jetzt (26.06.2022) die aktuelle Bilderserie, die regelmäßig ergänzt wird.
05.10.2022 So, nun beschreibe ich endlich unseren tollen Ringmauer-Rundweg. Bei schönem Wetter waren wir dort mal wieder unterwegs, so dass ich einige neue Bilder machen konnte; diese werden jetzt fortlaufend ergänzt.
Meine schönen alten Bilder ab 2002 sind alle unten nach Aufnahmedatum zu sehen. Es sind öfters die gleichen Motive, allerdings im Reiz der Jahreszeiten und mit einigen baulichen Änderungen.
* * *
‚Unser‘ Ringmauer-Rundweg ist zwar nur 2 km lang, allerdings nicht so einfach, weil er hoch und runter sehr steil ist. Am Anfang und Ende ist es nur ein bewaldeter Trampelpfad, das Wegstück Ringmauer ist ca. 2-3 m breit. Dort geht es vorbei an den beiden Ringmauertürmen und an einem schönen Aussichtspunkt über die Stadt. Die Sicht hier ist allerdings im Sommer meistens durch Bäume verdeckt, aber man kann an anderen Stellen gut gucken. In den Waldabschnitten gibt es viele Schnecken, am Naturschutzgebiet „Kuglerhang“ erfreut eine Vielfalt von Blumen das ganze Jahr über.
Ich laufe die Runde am liebsten vom Kuglerweg/Anfang Felder beginnend runter zur Unterstadt/Ortseingang (parallel zur Altheimer Straße, Richtung Süd-Osten) und den Kuglerberg wieder hoch. Mein Mann geht lieber anders herum, aber mir ist der kürzere steilere Weg zum Schluss lieber.