2024

Das war anno 2024 alles in meinem Garten los:

14. Mai 2024

Es geht mal wieder um meine Unmengen von Lavendel …  – ich liebe ihn aber immer noch.

Was ich vor zwei Jahren als eine Art Meditation empfand, hat mir gestern und heute Rückenschmerzen verursacht, nämlich das Entfernen der alten Blüten – aber ich bin selber Schuld. Ich hatte zwar zwischendurch schon manchmal an einzelnen kleinen Büschen herumgeschnipselt, aber an den großen waren noch alle Blüten vom letzten Jahr.
Das ist nämlich immer so eine Sache: müsste ich sie zeitlich abschneiden, blühen sie noch so schön, also wird verschoben – und später ist dann ‚kein Wetter‘ mehr dafür, also bleiben sie dran. Und dann wird immer weiter verschoben, weil das ja auch nicht so eine Arbeit für mal zwischendurch ist.

Aber nun wurde es schrecklich Zeit, weil teilweise schon die neuen Blüten da sind – also schnell los. Das Dumme war nur, dass ich jetzt nicht mehr mit meiner elektrischen Schere an die Büsche konnte und alles einzeln per toller Handschere abschneiden und Schönschnitt (wie bei meinen kleinen Lieblingen) wollte ich mir nicht antun.
Der Geistesblitz war, Blütenstände zu bündeln und abschneiden – aber dann noch genialer: ich konnte sie einfach abbrechen, ohne die neuen Triebe und Blüten zu beschädigen. Das ging dann zwar schneller und einfach, brauchte aber auch gut Zeit: 48 min. für die rechte Seite (Bild mit dem Vogel).

vorher : hunderte alte Blüten

nachher : alles sauber und frisch

Und dies hatte ich mir dann echt verdient:
Flammkuchen mit Wacholderschinken, Ziegen-Weichkäse und nussigem Rucola vom Hochbeet meines Mannes.

Ich bin ganz happy, dass ich nun wenigstens schon mal das Beet fertig habe, aber wenn ich mir die weiteren Monsterstöcke anschaue  – – –  Motivation ist anders!

. . . . .  und außerdem gab’s tolles mit Rosen  . . . . .

die 1. Geschenk-Rose meines Mannes
mal wieder eine tolle Makroaufnahme
eine zarte Knospe von meiner Duftrose
und diese duftet schon herrlich
Garten - Schneeflockenblume

23. Juli 2024

Wer weder Zeit noch Lust hat, ständig verblühte Blütchen abzuzupfen, der sollte sich keine Schneeflockenblume kaufen.

Ich habe mir sechs dieser netten Blumenstöcke dieses Jahr notgedrungen gekauft, weil ich für meine drei Halbschatten-Blumenkästen sonst nichts sommerliches mehr bekommen habe.
Das war der Preis dafür, weil ich meine hübschen Hornveilchen so lange liebevoll gepflegt hatte … mal wieder zu spät dran.
Aber war ja ok, und sie gefallen mir gut zu den Fuchsien.

Doch irgendwie war wohl in den letzten zwei Tagen ‚Blütenwechsel‘, denn heute verbrachte ich 23 Minuten, um sie sauber zu machen. Was für eine Fuzzelarbeit – und wenn man dann fertig ist, das Verblühte in die Biotonne gebracht hat und wieder zurückgeht, grinsen einen immer noch ein paar welke Teile an.

Trotzdem: „Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.“ – Eigentlich schön blöd, weil man sich damit ja zwangsweise wieder mehr Arbeit macht. Will frau das? – Jaaa! – Willkommen im Kreis…

 

31. Juli 2024

Ein Besucher im Garten  . . . . .  ob er wohl Nektar sucht?

08. August 2024

Es stimmt: Je mehr Sonne eine Funkie abkriegt, um so heller werden ihre Blätter.
Ich habe es jetzt deutlich an meinen Pflanzen gesehen … bzw. entsprechend an jedem Stock.

23. August 2024

. . .  und wieder war Lavendeltime  . . .
Nicht, dass einer denkt, ich hätte nur diese tolle Pflanze im Garten, aber es ist halt mengenmäßig das meiste. – Außer Giersch natürlich, aber dafür ist mein Mann zuständig.

Diesmal hat mich mein toller Schopflavendel angefleht: Er wollte wieder blühen, war aber noch voller verblühten Blüten.
Nun, ich kann das nicht einfach immer sofort machen, brauche ‚Lust‘ dazu – jetzt war es soweit.

Und dann hat es mir bei entsprechendem Wetter so viel Spaß gemacht, dass ich noch gleich zwei weitere kleine Stöcke beschnitten habe.
Aber frag mich keiner, wie viele Schnitte meine kleine Schere getätigt hat… – sie quietscht jetzt.

Auflösung: (vorher – nachher)
Lavendel links: links=100, mittig 193, rechts=221 / Lavendel Mitte: 84 / Lavendel rechts: 122
Mein Mann zweifelt an mir, aber ich zähle halt gern (ist auch beruhigend) und will wissen, was ich geschafft habe.

So, und was ich wann dann mal mit meinem Riesenlavendel mache, der mich über die Hecke angrinst, weiß ich noch nicht.

29. Oktober 2024  – – –  Jetzt ist Herbst

02. November 2024  – – –  meine letzte weiße Rose

. . . aber Mutti hat schon Primeln . . .