Hey, da sind sie wieder – meine Esskastanien-Bäume, in vollem Laub.
Über den Winter war ich ganz gespannt, wie sie in diesem Frühjahr aussehen werden und war etwas traurig, dass sich ein Bäumchen wohl verabschiedet hatte. Aber nun große Freude: Es hat sich ein neuer Trieb gebildet.
Herbst 2021
Frühjahr 2022
Als ich eben die Bilder vom letzten Jahr angeschaut habe, stellte ich fest, dass ich gar keine Wachstumsbilder gemacht habe – also wie groß sie im Jahr geworden sind – aber das werde ich dieses Jahr festhalten…
28. Juni 2023: So, jetzt haben meine Esskastanien ein neues Zuhause bekommen – sie sind 6, 24 und 26 cm groß.
Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune.
Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel, plötzlich erwacht. Was singen die Vögel da droben und jauchzen und toben?
Vor Neugier gepackt, hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht und um sich geblickt mit einemhübschen Tulpengesicht.
Kaum ist man mal zwei Wochen im Urlaub, machen sich unliebsame Gesellen im Garten breit. Mein Mann hat sie beim Hecke schneiden gefunden und mir natürlich gleich gebracht, um sie Euch vorzustellen. Es handelt sich um Gespinstmotten. Letztens hatten wir sie wieder am Neckarufer entdeckt, aber dass sie sich bei uns ebenfalls ansiedeln, war mir neu – fand ich nicht so gut. Nun, wir haben sie ja rechtzeitig entdeckt und entsorgt.
Meine geliebten Hornveilchen sind toll gewachsen und strahlen mich bei der Hofauffahrt gleich an. Herrlich . . . aber ich darf gar nicht an die ‚Beschäftigung‘ denken, die mich natürlich wieder erwartet: sauber machen ist angesagt – *The same procedure as last year!*
Wird das nun *The same procedure as every year?* Ich weiß es nicht.
Vielleicht sollte ich mir einen Gärtner anschaffen oder sie in Kurzzeitpflege geben oder einfach andere Blumen kaufen – aber ich mag sie doch so sehr!
07. Juni 2023
Rund ums Haus nach dem Urlaub
Kurz bevor wir vom Urlaub nach Hause fahren, überlegen wir immer ein bisschen, was uns gartentechnisch alles erwarten könnte: hat alles überlebt, wie ist was gewachsen, was wird blühen. Ein erster Blick durch den Garten lässt uns in Freude ausbrechen, beim späteren Gang erfasst uns das Grausen – – – oder so ähnlich (aber das kennt wohl ja jeder).
Links zu meinen Blumenkästen, alles weitere erspare ich Euch.
Aber noch was anderes: Da ich meine lieben Hornveilchen noch nicht entsorgen will, musste ich mir etwas für die weitere Bepflanzung meiner Kästen einfallen lassen, denn beim Besuch des Gartencenters stellte ich fest, dass die Auswahl an Sommerblumen jetzt schon recht gering ist. Natürlich wusste ich wieder noch nicht, woran ich mich weiterhin erfreuen sollte, denn irgendwas muss mich immer erst ‚anspringen‘. … Ein kleines pinkes Geranchen auf einem großen Warenregal grinste mich zwar dauernd an, aber ich wusste noch nicht so recht – wollte mir eigentlich noch Zeit lassen.
Nachts überlegte ich mir aber, dass es vielleicht geschickt wäre, doch schon mal was zu kaufen; ich könnte die Pflanzen ja ‚zwischenparken‘ – also ich dann am nächsten Tag los. Aber wo war meine Geranienschar? Nach langem Suchen fand ich auf einem bunt zusammengestellten Blumenregal genau noch vier meiner Favoriten – fuck, ich wollte sechs. Nun musste also umdisponiert werden, ich suchte mir die drei hübschesten aus und überlegte, was ich noch dazu setzen könnte. Am nächsten Tag liefen mir eine Menge ‚Treue Männer‘ (Lobelien) zu, die ich auch mag, und nun schaue ich mal, ob sich noch etwas passendes dazu findet oder ich dieses Jahr die Sparvariante bevorzuge…
Nachtrag 26.06.2023:
Also letzten Montag ging es mir abends nicht so gut wie heute. Ich hatte zweieinhalb Stunden ‚schwere‘ Gartenarbeit hinter mir, doch zuerst ‚Hirnschmalz‘: meine Hornveilchen bzw. meine Geranchen machten mir zu schaffen. Letztere waren mittlerweile schon gewachsen und ich war der Meinung, sie sollten wohl besser in ihre neue Heimat einziehen – die Hornveilchen blühten dort aber noch so schön. So beschloss ich, einen weiteren Satz grauer Kästen (3) zu kaufen, um wenigstens die Geranien schon mal weiter wachsen zu lassen. Dummerweise schaute ich aber vorher nochmal in unser Gartenhaus und fand *staun* zwei passende – prima! Noch dummererweise waren diese Kästen aber heller, konnte ich also nicht gebrauchen. Aber mein 2. Vorname ist #Wickie# und sparsam wie ich bin, kam mir die Idee, die Hornveilchen umzusiedeln und dann doch jetzt (schon) etwas Passendes für die endgültige Kästenbepflanzung zu kaufen. Also fuhr ich gleich voller Enthusiasmus in Baumarkt und Gartencenter und wurde voll enttäuscht: so gut wie nichts mehr für mich. Ich fand aber doch noch etwas und begann dann mit der Pflanzerei. Erst alle Hornveilchen umgesiedelt, dann alles Neues und Geparktes schick in drei Kästen verteilt. Es war nicht sooo die hübscheste Variante, aber es wird – muss halt.
Danach konnte ich mich kaum noch bewegen und fragte mich ernsthaft, ob ich am Ende des Tages zur >Blumenretterin des Tages< oder zum >Dummschlumpf der Woche< gekürt werde? Nun, ich wurde nicht gekürt, aber am nächsten Morgen, als mich meine Hornveilchen anlachten (sie lachen immer noch), verlieh ich mir den Blumenretterin-Orden.
– es summt und summt und summt in meinem Garten kunterbunt –
lila
lilaner
am lilansten 🙂
10. Juli 2023 – Wegen meiner Lavendelbegeisterung: Letztes Jahr hatte ich mein Beet von ‚vor 5 Jahren und jetzt‚ gezeigt . . . nun muss ich es nochmal zeigen von heute.
Was hat meine Oma immer bei kleinen Kindern gesagt, wenn sie sie länger nicht gesehen hat: „Meine Güte, isses gewachsen!“
Schaut es Euch an: Es geht los! – – – bei allen Dreien freue ich mich riesig
Geschenkt bekommen, am 02. Mai eingetopft - hat gerade so über den Rand geschaut; ist so toll gewachsen.
Unser Prachtstück erfreut uns mit 14 Blütenständen.
Hat mir eine Freundin 'vererbt'. Ist nach'm Überwintern doppelt so groß geworden. Ich habe nur noch gestaunt, als eine Blüte nach der anderen kam - jetzt sind es 19.
3 Wochen später - so jung, und schon so fleißig
- genau eine Woche später -
- und nun noch zwei Wochen weiter -
3 Wochen später - was für eine Pracht
03. September 2023
So, und nun habe ich Samen. Werde sie mal einpflanzen und warten, ob sich was tut – und schauen und warten und schauen und warten…..
Wir sind so begeistert von unseren ersten Hochbeet-Pflanzen, dass ich unbedingt die Zucchini zeigen wollte. Aber irgendwie sehen die Aufnahmen nicht so überwältigend aus. Dann ist mir eingefallen, dass ich aus dem Jahr 2015 einige skurrile Bilder habe – die zeige ich jetzt.
Leute, schaut Euch an, was ich vorhin zufällig beim Gießen entdeckt habe. Kennt Ihr das? – Ich hatte so etwas noch nie gesehen, ahnte aber, was es sein könnte, weil ich wusste, was dort ziemlich versteckt wächst.
Es ist eine Maiglöckchen-Frucht.
27. August 2023
Bei diesem dauernden kalten Regenwetter möchte ich Euch ein bisschen Appetit für schöneres Wetter machen *). Artischocken habe ich dieses Jahr zwar nicht im Garten, aber hier sind einige Bilder aus 2015/16.
*) Ganz einfach: Die Artischocken in Salzwasser kochen, bis man die äußeren Blätter abzupfen kann. Zum Essen diese dann mit dem Ende in die Sauce dippen – Baguette dazu.
Inzwischen eine Sauce Hollandaise und/oder eine klassische Vinaigrette (Weißwein-Essig, Sonnenblumen- o. Rapsöl, Salz, Pfeffer, Senf, kleingehackte Zwiebel) herstellen. Wir haben meistens beide ‚Soßen‘ – die Vinaigrette ist erfrischend und die Hollo ist halt einfach nur lecker.