"Nudeliges"

Alles, was der Gaumen begehrt, bunt gemischt:  Nudeln in vielen Formen – Teigtaschen – Gnocchis – Spätzle

Die Rezepte findet Ihr in alphabetischer Reihenfolge  –  das neueste gesondert an erster Stelle.

Stand 03.08.2025

Leider hat sich meine Hoffnung zerschlagen, dass noch eine kleine Portion für mich übrigbleibt. Wir haben  a l l e s  aufgegessen. Na ja, es war ja auch nicht so mächtig…

Italienische MAULTASCHEN

Meine Güte, hab‘ ich heute mal wieder toll gekocht!
Passend in der Fastenzeit die im Schwabenland und wahrscheinlich auch weit darüber hinaus ‚weltbekannten‘ Maultaschen – hier allerdings mit den Namen „Ravioloni“ und „Mezzelune“.

Im Aldi haben mich die beiden 250g-Packungen irgendwie zum Mitnehmen angebettelt, und weil ich von den Füllungen so angetan war, habe ich bei Beiden nachgegeben … was für ein weiser Entschluss.

Nun, die längste Zeit bei der Zubereitung dieses so leckeren Gerichtes nahm das Wasserkochen in Anspruch, in der ich aber gut den Tisch decken konnte.
Dann also die Packungen auf und alles für 4 Minuten leicht köcheln in den weiten Topf.

Da mir trockene Nudeln nicht so wirklich schmecken, überlegte ich wegen einer Soße, probierte versuchsweise aber erstmal eine. Die angedachte Tomatensoße hätte den Geschmack überdeckt, also entschied ich mich (wie bei Schlutzkrapfen geliebt) für geschmolzene Butter – und  geriebener Parmesan durfte natürlich nicht fehlen!

Ich kann nicht sagen, welche Sorte mir besser geschmeckt hat; meinem Mann waren die mit Kürbis etwas süß.

Allerdings habe ich eine Verbesserung für nächstes Mal:
Ich werde nur jeweils eine Sorte nehmen, und dann kommt zu den Ravioloni noch Schnittlauch mit dazu und zu den Mezzelune mache ich eine große Portion Salbei-Butter!

Ravioloni
Mezzelune

links = Ravioloni
rechts = Mezzelune

‚Ziegen‘-Nudeln

Manchmal rufen irgendwelche Sachen beim Einkaufen „Nimm mich mit!“  – – –  wie diese Nudeln aus dem Aldi.
Ok, die Füllung (Ziegenfrischkäse u. Honig) fand ich sehr interessant, konnte also probiert werden. Außerdem hatte ich noch Ziegenfrischkäse zu Hause und auch noch Bacon, damit es nicht so vegetarisch wird.

Völlig einfach und schnell:
Nudeln nach Packungsanleitung zubereitet, Bacon angebraten, in Auflaufform Käse drauf verteilt (hat am längsten gedauert), kurz im Ofen ‚überbacken‘.

Dazu gab’s Rucola und beim Essen dachte ich, Pinienkerne dazu wären auch noch toll gewesen…

Nicht, dass Ihr denkt, ich bekomme Werbegelder – – –
diese Nudeln muss ich einfach zeigen:

Das Essen wollte ich Euch sowieso nicht vorenthalten, aber diese Nudeln sind der Hit!
Sie machen die Speise *rund*, jedenfalls in diesem Gericht – werde aber auch noch andere damit ausprobieren.

Also, für diese TOMBA-NUDELN hat mein Mann ein Diät-Rezept etwas abgewandelt (hatte aber trotzdem nur unter 500 kcal). Schon beim Zubereiten bekam man Appetit und es war sooo lecker, ich musste mich zwingen, mit Essen aufzuhören.

  • Blattspinat wurde mit Zwiebelwürfeln und Tomatenmark angeschwitzt (diesmal ohne Knofi) und mit Pfeffer u. Salz gewürzt.
  • Statt getrockneten Tomaten wurden Cocktailtomaten genommen,
  • Dosen-Thunfisch in eigenem Saft (natürlich ohne diesen) kam dazu.

Später ist mir erst eingefallen, dass anstelle von Parmesan Mozzarella vielleicht besser (angepasster) gewesen wäre – aber macht nix, nächstes Mal…

Grün, Rot, Weiß
(Gnocchi mit Spinat, Gorgonzola u. Salsiccia)

Wieder ein Gründonnerstag … und wieder grünes Essen:

Eigentlich wollte mein Mann ein neues Rezept mit Spinat-Cannelloni ausprobieren, aber weil wir zum Kochen zu spät nach Hause kamen und ich fast am verhungern war, wurde umdisponiert und ich stellte aus den vorhandenen Zutaten schnell etwas Neues zusammen.

  • 2 Würste (ca. 70 g) wurden in schmale Scheiben geschnitten, halbiert und angebraten; zur Seite gestellt.
  • Zwiebelwürfel (½ Z.) wurden angeschwitzt, dazu kam gepresster Knoblauch (Menge nach Geschmack).
    500 g aufgetauter Blattspinat im gleichen Topf erwärmt, mit 200 g Sahne abgelöscht, mit Salz, weißem Pfeffer und gestoßenem schwarzen Pfeffer gewürzt.
  • Dann Gorgonzola (mehr als 120 g nach Geschmack) dort zum schmelzen gebracht.
  • Währenddessen kochten 500 g Gnocchi (wir hatten diesmal rote = mit Tomate).

Das Essen war sehr lecker!
Beim Wegräumen des kleinen Restes musste ich mich bremsen, den nicht doch noch zu essen – ich hätte mir wahrscheinlich schlecht gemacht…

im Topf

Rot-rot-weiß

Alles muss weg  *)

      • Nudeln
      • blanchierter Fenchel
      • einsame Paprika
      • Rest von Chorizo

neu dazu passierte Tomaten

  • Der Fenchel war schon geschnitten, Paprika habe ich in kleine Quadrate und die Chorizo in dünne Scheiben geschnitten.
  • Alles einzeln angebraten, bei Paprika schon mal Zucker drübergestreut.
  • Dann alles zusammen in den Topf und mit Salz und Pfeffer gewürzt – Tomatensoße dazu und lecker abgeschmeckt.

Ein Glück, dass es nur noch Reste waren … ich hätte sonst zu viel gegessen.

*)  ich wollte mal was anderes schreiben als ‚Schon wieder Resteverwertung‘   (grins)

auf dem Teller

WOW, habe gerade ein neues SPÄTZLEGERICHT erfunden.
Man könnte auch Resteverwertung sagen, aber das hört sich nicht so schick an und wird dieser leckeren Mahlzeit auch nicht gerecht.
Ursprünglich hatte ich den Rest Spätzle aufgehoben, um sie mit ZimtundZucker zu essen. Aber weil ich gestern unseren Monstersalbei etwas gestutzt hatte, lag noch Salbei in der Küche herum. Und weil ich so irre gern Salbeibutter esse, kam mir die Idee, ob das nicht auch hierzu schmecken könnte – ein Blatt probiert… und jaaa!

ALSO:

      • Spätzle in Butter schön hellbraun anbraten
      • Salbei-Butter bereiten, dann drüber gießen
      • mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen

TOLL, aber schluchz – leider viiiel zu wenig!

ROSMARIN  for ever

Heute mussten wir leider unseren Monster-Rosmarin zurückschneiden, weil wir zwei Hochbeete anlegen.

Nun,  R o s m a r i n d u f t  ist für mich ‚das Schlimmste‘, wenn ich daran vorbeikomme. Da überlege ich eigentlich jedes Mal, was es damit Tolles zu Essen geben könnte… – kommt noch vor Basilikum.

Also gut: Es sollte schnell gehen, weil es mittlerweile schon recht spät fürs Essen war, und Reste waren auch noch da – grübel, grübel…

  • Nun also erstmal jede Menge Rosmarin klein hacken;
  • Zucchini in dicke Scheiben schneiden, in Olivenöl leicht anbraten, mit weißem Pfeffer und Salz würzen, etwas dämpfen, zum Schluss Rosmarin dazu und keinen Kreuzkümmel;
  • schnell dunkle Bratensoße anrühren, Pflaumenmus (nach Geschmack) dazu, dann Rosmarin rein;
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Rosmarinzweige darin etwas rösten;
  • Schweinfilet mit weißem Pfeffer und Salz würzen, im R-Öl braten, zum Schluss mit Rosmarin bestreuen.

Einzig bei den Spätzle hatte ich kein Rosmarin dran.

Hat toll geduftet und gut geschmeckt.

Dieser leichte und frische Nudelsalat ist ideal für den Sommer und passt eigentlich zu allem.

Cheeseburger Nudelsalat1

 

Eier und Nudeln kochen und kalt werden lassen.

Wir nehmen allerdings
4 TL
Senf und 3 TL Meerrettich (je gehäuft) !!!

Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*

Wir hatten noch gehobelten Parmesan dazu!
(nicht mit auf dem Bild, weil erst etwas später dran gedacht)

Abänderung:

Anstelle Tomaten gab’s eine Dose „gestückelte Tomaten“, scharf.
Die Chilischote wurde noch entkernt.
Die Garnelen wurden in mundgerechte Stücke geschnitten.
Wir hatten normales Basilikum.

Viel zu viel gegessen, war aber viel leichter als mit Sahnesoße.

unser Essen

Spargel-Spaghetti mit Rucola-Pesto

Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*
Abänderung:

Anstelle von Spaghetti hatten wir Linguine und wir nahmen

  • 600 g Spargel (essen gern mehr)
  • 50 g Pinienkerne (= 1 Päckchen)
  • 5 Knoblauchzehen (ist halt Geschmacksache)

 

. . .  ein MUSS für jeden Spargel-Rucola-Fan  . . .

Ganz leicht zu machen und suuuper lecker – aber Achtung: nicht zu viel essen!

unser Essen

 

Zum besseren Essen haben wir uns den Rucola klein geschnitten.

unser Rucola-Pesto

Merguez-Cannelloni

Original Rezept-Bild von *SWR1 Pfännle*
Essen - Rezept Merguez-Cannelloni, Zutaten
Abänderung:

Weil wir keine Merguez bekommen haben, gab’s Salsiccia – hat aber auch gut geschmeckt.

unser Essen

Pasta primavera

Hey, ich hab nachgeschaut: ‚primavera ‘ bedeutet Frühling – und genauso war das Essen: Inspiration aus dem eigenen Garten und mit leichten Zutaten schnell gemacht.

Es duftete beim Kochen nach allen Komponenten und ging so einfach und schnell – und es schmeckte so leicht und toll, eben einfach nach Frühling.

unser Essen

Bei einem Sichtungs-Gang durch unseren Garten nach fünf Tagen Urlaub war ich von unseren Hochbeeten und anderen einzelnen Kräutern bzw. Düften so begeistert, dass ich am liebsten von allem was gegessen hätte.

Essen - Pasta primavera, Kräuterbeet

Mein Mann fand bei ‚chefkoch‘ ein Rezept mit vielen passenden Zutaten und kreierte schnell ein Essen für uns zwei.

Essen - Pasta primavera, Komponenten
einen knackigen Salat gab's auch noch dazu
Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*

Bei uns gab’s Penne, 2 Mozzarella, 10 Pflaumen-Cherrytomaten, 3 Knofizehen und dazu noch eine Dose Tomatenstücke mit Kräutern als Soße; außerdem Parmesan-Käse.

Essen - Pasta primavera, Zubereitung
Abänderung:
  • Die Tomaten wurden nur längs durchgeschnitten, Knofi wurde gewürfelt – Rucola wurde aufgehoben.
  • Die abgetropften Nudeln wurden zuerst mit der Tomatensoße gemischt, dann wurden die anderen Zutaten (bis auf Rucola und Parmesan) darin erwärmt.
  • Parmesan wurde auf dem Teller draufgehobelt und Rucola frisch dazu gelegt.

Gnocchi mit Spinatsoße

Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*

(Ehrlich gesagt, dieses Bild hat mich nicht so angemacht, aber drei von den Zutaten mussten weg.)

Essen - Gnocchi mit Spinatsoße 2
Abänderung:
  • die Champignons habe ich in Scheiben geschnitten
  • hatte ‚Blubb‘-Spinat, Ziegenfrischkäse und fertige, dünne Schinkenstreifen
  • keine Gemüsebrühe, kein Auftauwasser

Anstelle des Mozzarellas wäre bestimmt gehobelter Käse toll gewesen, aber da haben wir leider erst zu spät dran gedacht.

unser Essen - - - war sehr lecker!

Penne mit Salsiccia und Fenchel

Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*
Penne mit Salsiccia und Fenchel 2
Abänderung:
  • der Fenchel ist in etwas dickeren Streifen besser
  • Rosmarin und Thymian kamen nicht als Zweige, sondern gehackt dazu
  • anstelle von Weißwein kann auch Apfelsaft mit Essig genommen werden

Ein schmackhaftes Essen, bei dem man sich zum aufhören zwingen muss – macht nicht so ‚rappel voll‘ (keinen schweren Magen).

unser Essen
Original Rezept-Bild von *Lea*

Ich liebe Nudeln mit Thunfisch!
Dieses Gericht bekam durch die Oliven einen neuen Geschmack und durch die Zitronensoße eine tolle Leichtigkeit – bestimmt auch super im Sommer…

Abänderung:
  • Anstelle von Provolone-Käse nahmen wir Mozzarella und natürlich mehr Parmesan.
    … und Petersilie ist ausgefallen
  • Wir haben das Gericht auch nicht in der Heißluft-Fritteuse gebacken, sondern den Topf ganz einfach mit den gleichen Gar-Daten in den Ofen gestellt.
unser Essen
Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnchen und Curry
Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*

Anmerkung/Frage:  Was ist „wenig“ rotes TC-Pulver?
Antwort: Blödsinn – gibt nur „mehr“ !!! – war sehr lecker

unser Essen