Aufläufe & *Anderes*

Wer Aufläufe mag, der findet hier vielleicht was passendes. Außerdem gibt’s noch andere Anregungen zum satt werden und leckere Salate und Desserts.

Die Rezepte findet Ihr jeweils in alphabetischer Reihenfolge.

Italienischer Chicorée-Auflauf mit Hackfleisch

Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*
Essen - ital. Chicoree-Auflauf, Zutaten

Hier habe ich kein extra Bild von unserem Essen, denn es sah genauso aus. Dazu gab es Nudeln.
Allerdings hatten wir nur zwei Schichten – das kommt halt auf die Größe der Auflaufform an.

Aber ein Tipp:
Den Rest habe ich toll aufgepeppt mit ganz viel Kreuzkümmel und Chiliflocken.
Und weil noch viel Soße dabei war, habe ich ein paar gekochte Kartoffeln reingedrückt.

Chicorée-Linsen-Auflauf

Mein Mann kocht die wildesten Sachen – mit Zutaten, die ich manchmal gar nicht kenne oder gar nicht ausprobieren würde  . . .  aber irgendwie schmeckt es immer lecker.
Mir hätte es allerdings auch ohne den Chicorée gereicht.

Das Rezept (von *Chefkoch*) wurde leicht abgewandelt mit einer ganz normalen Bechamelsoße mit Zwiebeln und ohne Wein u. Sahne.

Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*

unser Essen

Oh Gott, es fängt an . . . . . Hirn wo bist du?

Ich wollte gerade (11.02.2024) dieses tolle Rezept als *Winterlicher Chicorée* reinsetzen, da sehe ich, dass es schon seit fast einem Jahr drin ist.
Aber weil ich (wieder) so begeistert war und einen so netten Text dazu verfasst habe, kommt es nochmal.
Jetzt noch mit anderen Änderungen: Béchamelsoße ohne Zwiebeln und viel mehr Käse (Schnittlauch hatten wir wieder nicht dabei – das kommt dann beim 3. Mal), und der Chicorée hat mich diesmal super begeistert. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Original-Rezeptbild gar nicht dabei war.

TIPP:
Soße für 2 Personen anstelle 300 ml Flüssigkeit (Milch ohne Wein u. Sahne) 400 ml Milch nehmen; wer gern viel Soße isst, 500 ml – Butter und Mehl dann entsprechend.

Neuer Text:
Also, wenn Ihr Chicorée mögt und gerne Neues esst, müsst Ihr unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Aber auch, wenn Ihr Chicorée nicht so mögt – macht es einfach mal, vielleicht ändert Ihr dann Eure Meinung. Auf jeden Fall beeilt Euch, denn ich würde dieses Essen besser in der kalten Jahreszeit einplanen, denn es ist ziemlich kompakt.

‚The same procedure as always‘, wenn mein Mann ein Essen mit für mich nicht so gängigen Zutaten aussucht: etwas Skepsis – na ja, ok – toller Duft aus der Küche – gespannte Vorfreude (schmeckt ja eigentlich immer)

Gut, dieses Mal mochte ich die Zutaten zwar alle, aber alle eher einzeln oder in anderen Zusammenstellungen – alles zusammen konnte ich mir nicht so wirklich vorstellen, aber ich bin ja mutig.

Und was soll ich sagen, es war gigantisch!

Weißkohl-Auflauf mit Hack

Original Rezept-Bild von *lecker.de*
Essen Weißkohl-Auflauf mit Hack 2
Abänderung:
  • ich hatte anstelle von Tomaten nur passierte
  • weniger Petersilie (war mir etwas bitter)
  • vom Ziegenfrischkäse kam der ganze Becher rein
  • und Parmesan war natürlich auch mehr…
Weißkohl-Auflauf mit Hack 4
unser Essen

Das Essen war sehr lecker – mal anders als das gewöhnte Schichtkraut oder die Kohlroulade, hat sogar meiner Mutter geschmeckt. 
Beim nächsten Mal schneiden wir den Kohl aber größer, dann ‚kommt er mehr durch‘.

Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnchen und Curry
Original Rezept-Bild von *chefkoch.de*

Anmerkung/Frage:  Was ist „wenig“ rotes TC-Pulver?
Antwort: Blödsinn – gibt nur „mehr“ !!! – war sehr lecker

unser Essen

Omelett mit Hack-Porree-Füllung
Original Rezept-Bild von *lecker.de*
unser Essen

FENCHELSAMEN

Hast Du schon mal Sauce Hollandaise mit Fenchelsamen gegessen?
Ich bis heute (auch) noch nicht.

Ganz unspektakulär gab es Kartoffeln mit Blumenkohl
und ‚Sauce Holla‘.
ABER: wir hatten diesmal Salsiccia dazu!

Und weil da Fenchel drin ist, dachte ich, dass Fenchelsamen sich in der Soße evtl. auch gut macht – also wurde es ausprobiert. Dazu noch ein bißchen Knoblauch- und Zitronenpfeffer – fertig und oooberlecker.

noch ein Tipp:

Fenchelsamen schmeckt mir übrigens auch in einer Thunfisch-Tomaten-Basilikum-Soße !

BANANEN-Dreierlei (fast vegan)
ein 3-Gang-Menü auf einem Löffel -ähm Brett-  . . .  TV ‚The Taste‘ lässt grüßen

Vorhin wusste ich nicht, was ich essen sollte, hatte auch keinen großen Hunger.
Da überfiel mich beim durchforsten des Kühlschranks eine Erinnerung an meine Kindheitstage: Ich sah eine Banane und schon hatte ich mein Abendbrot vor Augen.

Ja, es gab ein Butterbrot mit Bananenscheiben, allerdings etwas gepimt mit Himbeermarmelade, Curry und Schokostreuseln – und nein, ich bin nicht schwanger.

Radieschen-Zwiebel-Salat
(ca. 4 Personen)

So was von einfach:

1 Bund Radieschen
4 Zwiebeln (etwa zitronengroß)
3 EL Miracel-Whip
Pfeffer, Salz, Schuss Essig

  • Die R. werden mit der Küchenmaschine in feine Scheiben geschnitten,
  • die Z. per Hand in halbe Scheiben.
  • Mit dem Rest mischen, kalt stellen – – –  fertig!

Rucola-Salat

So, jetzt habe ich meinen ersten Rucola-Salat gegessen – bin total begeistert.
Das war so ‚eine Sache‘: Rucola ganz gern und immer dran genascht, verteilt auf Pizza und einfach pur zu verschiedenen Essen oder Brot. Aber nie so richtig viel als Salat, bis mein Mann sich letztens einen für ich gemacht hatte und ich probierte.

Die Zutaten für die Soße:

        • Zwiebeln, grob gewürfelt
        • Olivenöl
        • Balsamico-Essig
        • ein Schluck Wasser
        • Pfeffer, Salz, Zucker
        • etwas Senf

und natürlich gehobelter Parmesan drüber

Dieser leichte und frische Nudelsalat ist ideal für den Sommer und passt eigentlich zu allem.

Cheeseburger Nudelsalat1

 

Eier und Nudeln kochen und kalt werden lassen.

Wir nehmen allerdings
4 TL
Senf und 3 TL Meerrettich (je gehäuft) !!!

WAFFELN

Jetzt muss ich doch echt mal ein wenig Reklame machen:
Wir hatten heute zum Kaffee Waffeln aus einer Waffelmischung – hatte ich noch nie. Normalerweise backe ich unsere Waffeln geduldig nach dem Rezept meiner Oma mit Hefe oder mal schnell eine andere Art, aber dieses Mal hatte mein Mann eine fertige Backmischung aus unserem Mühlenladen mitgebracht – DINKEL-Waffeln…

Nun denn, also fix mit Öl, Milch und Eiern (steht drauf) angerührt und dann einen Probeback ins Waffeleisen gegeben. Skeptisch, weil sehr dünn – – – aber nach 75 sec. (hatte Stufe 3) holte ich eine schön gebackene fluffige Waffel heraus.

Mit Puderzucker und Sahne hat sie sehr lecker geschmeckt – und gestopft hat sie auch, habe nur zwei verdrücken können. Also diese (oder evtl. sogar eine weitere) Backmischung werden wir uns wohl demnächst ab und zu mal gönnen.

Zutaten:

  • 1 gebackener Crêpe
  • 2-3 Kugeln Eis (am besten Vanille)
  • Schokoblättchen
  • zuklappen auf die Hälfte oder Quadrat
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Je nach Geschmack lege ich Obst und Eis auf den offenen Crêpe,
    manchmal auch das Eis daneben
  • streue Schokoblättchen drüber
  • klappe ihn auf Hälfte, Viertel oder Quadrat zu und
  • streue Puderzucker drauf.

mit Banane: (mag ich lieber drin)

  • ½ Banane – in Scheiben geschnitten (ist die schnelle/einfache Variante) oder
    1 Banane – längs und quer halbiert, in Butter gebraten (= Schlemmerei)
  • Bananen-Likör drüber ‚fädeln‘ (= vorsichtig gießen)

Bild kommt beim nächsten Essen

mit Erdbeeren: (mag ich lieber drauf)

Anstelle von Bananen eben Erdbeeren und kein Likör.

Das ist auch recht lecker, aber nicht so toll wie mit Bananen (finde ich).

Spekulatius-Dessert

Originalbild von *chefkoch.de*
Essen - Spekulatius Dessert, Zubereitung
Abänderung:

Anstelle von Feigen nahm ich kandierte Datteln und ließ den Ahornsirup weg, weil das dann mir nicht schmeckte.

unser Nachtisch