Dies & Das

Hier gibt’s alles mögliche und unmögliche zu sehen und zu lesen,
was ich unbedingt ‚weitergeben‘ muss
😊

Zuerst noch ein paar alte Sachen, die ich aber so interessant finde, dass sie neue Besucher gleich anschauen können –
außerdem werden diese Themen immer wieder ergänzt.

Circle of Life

– ergänzt am 29.03.2025 –

Lebenskünstler

– ergänzt am 02.07.2025 –

guten Morgen/gute Nacht

– ergänzt am 13.03.2025 –

„Erkanntes“

– ergänzt am 20.04.2025-

Gedichte

– ergänzt am 22.10.2024 –

Hier gibt’s nun Neues

Stand 28.06.2025  (zwei Nachträge)

Und wenn Du neugierig bist, was Du ‚jahrelang‘ alles verpasst hast, schau einfach in *2022* und *2023* und *2024* rein.

Für alle (jungen) Eltern:

Bitte nicht erschrecken, wenn Sie dieses Bild sehen und Ihr Sprössling voller Freude Kund tut, es gäbe hier Delphine.
So geschehen seinerzeit mit unserem kleinen Sohn in einem seiner ersten Winterurlaube.

Wir fuhren morgens mit dem vollen Skibus ins Skigebiet über einen kleinen Bach.
Auf einmal schreit er: „Mami schau, hier gibt’s Delphine.“ – – –  Alle Leute bogen sich vor Lachen und der kleine Kerl wusste gar nicht warum…
Natürlich erklärten wir es ihm, aber jedes Mal, wenn wir an dieser Stelle vorbei fuhren, kam dann: „Achtung, Delphine!“  …  und später immer wieder schon aus Tradition.

... und nun wartet unser Hund darauf ...

In unserem Winter-Kurzurlaub 2024 in Südtirol habe ich so viele Kirchen-Türen mit den passenden Türgriffen fotografiert, wie nie zuvor – es gab aber auch echt tolle, vor allem ausgefallene Griffe.

Sie sind von den vier Gebäuden auf dem Kirchenhügel von Schenna bei Meran und von der Pfarrkirche St. Walburg im Ultental.

 28. Januar 2025

Gestern fragte mich mein Mann, wo wir vor drei Jahren waren.
Wusste ich natürlich nicht, aber sein Handy: Wir waren bei der Wurmlinger Kapelle.

Weil ich dann darüber was suchte, schaute ich mir meine Fotoalben von dort natürlich wieder an und war von manchen Bildern wieder ‚hin und weg‘.
Da beschloss ich, sie nicht nur bei meinen Ausflügen, sondern doch auch einfach mal woanders zu zeigen. Aber aufgrund meiner letzten Erkenntnis bzgl. der ‚neuen‘ Idee bei den Sylt-Bildern, suchte ich erst gar nicht einzelne Lieblingsbilder heraus, sondern habe mir nun etwas anderes ausgedacht.

Hier sind nun gleiche Bilder im Wandel der Zeit – zum Anschauen der Fotoalben klickt bitte hier.

vor dem Kreuzweg

24.03.2018
27.01.2022
27.01.2022
24.03.2018
27.01.2022

Marienstöckel vor dem Kreuzweg

24.03.2018
08.03.2020
27.01.2022
18.10.2022

Aufgang zur Kapelle

27.01.2022
18.10.2022

Eingang zum Kapellenvorplatz

27.01.2022
18.10.2022

Wegekreuz ‚vor‘ der Kapelle

27.01.2022
18.10.2022

Wegekreuz ‚hinter‘ der Kapelle

24.03.2018
27.01.2022
18.10.2022

Spieltisch in Mauer am Rundweg

27.01.2022
18.10.2022

Ansicht von unten

24.03.2018
08.03.2020
18.10.2022

Gartenzaun am Weinberg

08.03.2020
18.10.2022
27.01.2022
27.01.2022
08.03.2020
27.01.2022

Seitenansicht vom Weg aus 24.03.2018

27.01.20222

Kapelle von hinten 27.01.20222

01. April 2025

Das war mein erstes und einzigstes Kofferradio - ein Konfirmationsgeschenk.

Wir hören jetzt SWR 4  . . .  ja, ist so, ist kein Aprilscherz
– ist wohl ‚Leben im Wandel der Zeit‘

Jugendzeit: Den ganzen Tag Radio Luxemburg, mit Frank Elstner auf Du+Du. »Die großen Acht« und die »Hitparade« – was gab es besseres?

Dann haben wir hr3 gehört mit bestimmten Lieblingsmoderatoren, später auch andere Nr.3 Radiosender oder FFHs. Es folgten mehr entsprechende ‚Antenne‘ oder regionales, weil die anderen zu progressiv wurden, und dann öfters Sender mit Nr.1, wie Bayern oder NDR (bekannt aus Urlauben und jetzt Dank Webradio) – da kann man schick mitsingen.
Seit 2022 gefällt uns ‚Der neue Radio Seefunk‘ vom Bodensee, weil wir einige Tage damit von unseren Handwerkern beschallt wurden; die spielen gut gemischtes.

So, und nun hören wir seit einiger Zeit SWR 4  – – –  WIR … diesen „Oma-Sender“!
Aber die sind jetzt echt gut – die Zeiten haben sich scheinbar (dort auch) geändert. Gab’s früher hier nur die ‚klassische Volksmusik‘ auf die Ohren, spielen sie jetzt lauter tolle Oldies aus den 60er und 70er Jahren – wir sind begeistert. Na ja, ok, wir sind ja jetzt auch schon länger Oma&Opa…
[Aber den ganzen Tag vertrage ich das auch nicht immer, manchmal brauche ich doch noch ein bisschen mehr Action.]

28.05.2025

Gestern haben wir unser 1. Rucola-Pesto gemacht – ich fand es äußerst spannend, lustig, einfach und super lecker.

Das Rezept findet Ihr hier.

Spannend,
weil aus so wenigen Grundzutaten etwas leckeres entstehen sollte.

Lustig,
weil man Berge von Zutaten brauchte, sich total verschätzte und nach der Verarbeitung das Ergebnis recht gering war.

Einfach,
weil es ruckzuck hergestellt war.

Lecker,
weil es wirklich ganz toll schmeckte.

12. Juni 2025

Ich hatte heute die Idee zu einem UMSIEDLUNGS-PROGRAMM:

Weil diese dummen (ich will hier nicht schreiben: blöden) Schnecken meinen extra gezogenen Rucola-Ableger auch so gern mögen wie ich die Elternpflanzen,
wollte ich diese kleinen Besucher gleich gern an den vielen, vielen Giersch gewöhnen … was für ein Leben in Saus und Braus ohne große Wege  – – –  dachte ich so.
Aber wie man Tage später sieht, mag hier keiner Giersch.

14. Juni 2025

Hunde lieben Melone !!! (hört man)  –   –   –   ALLE Hunde ?
Unser Hund wohl eher nicht. Sogar, als ich ein Stückchen liebevoll mit einem Schinkenstreifen umwickelt hatte, blieb es liegen.

Schinken ist eben doch besser

22. Juni 2025

Diesen Baum hat mein Mann heute Morgen auf unserer Gassigeh-Runde entdeckt.

Ein halb toter Baum

… und doch noch voller Früchte …

auf der Seite des Lebens.