2023

. . .  „DIES & DAS“ solltet Ihr wissen  . . .

„Erkanntes“

– ergänzt am 30.06.2024 –

mein Lieblingsmaler

– ergänzt am 13.11.2024 –

Circle of Life

– ergänzt am 14.07.2024 –

22. Januar 2023

Ich brauchte eine neue Idee  – – –  hier ist sie:    

HOLZ-PUZZLE
(allerdings leider nicht fürs Handy geeignet)

Bin ich eigentlich verrückt … so eine Arbeit?!?

Früher hätte ich gesagt, das wäre eine Arbeit ‚für einen der Vater und Mutter erschlagen hat‘ (ähm, darf man das überhaupt noch sagen? – egal, die Älteren wissen, was gemeint ist), aber jetzt hat es mir Spaß gemacht. Ich puzzele gerne und Holz mag ich auch – warum also nicht mal ein Holz-Puzzle.

Aber, ein visuelles Puzzle – wie soll das gehen – keine Ahnung  …..  guckt Euch einfach die Teile an und schaut, ob Ihr sie findet.
Viel Spaß!

Alles vergeht – Neues entsteht

Es ist faszinierend, was ohne Erde und Wasser aus einer ‚einfachen‘ Blumenzwiebel entstehen kann.

Ich hatte eine Amaryllis-Knolle zum Advent geschenkt bekommen – jetzt ist sie endgültig verblüht.
03.02.: Habe jetzt den Blütenstängel abgeschnitten, die Wachsschicht entfernt und sie in Erde gepflanzt. Nun bin ich gespannt, ob sie um Weihnachten herum wieder aussprießt.
Das macht nämlich meine alte weiße Knolle, die ‚plötzlich‘ jedes Jahr wiederkommt.

vielleicht sehe ich mal so aus?…

– Gedanken an ein ’neues Leben‘ –

… hmm, sogar noch viel schöner geworden!

Caspar David Friedrich und ich – Bilder aus Urlauben auf Sylt und Rügen

Ich liebe dieses Bild  -Mein Mann am Meer-  und ich liebe die Nordsee um Sylt herum.

Dieses Bild wurde am 11.11.2011 um 14.47 h am Roten Kliff bei Kampen auf Sylt
gemacht und erinnerte mich gleich an ein riesiges Gemälde meines Lieblingsmalers Caspar David Friedrich ‚Der Mönch am Meer‘.

Lange Zeit überlegte ich, was ich hier damit ‚tun könnte‘ …

Als ich letztens dann mal wieder eins meiner Lieblingsbilder von ihm sah – ‚Mondaufgang am Meer‘, musste ich gleich gucken, ob ich nicht auch ein ähnliches Meer-Foto habe.
Nun, Mondaufgänge habe ich noch nicht fotografiert, aber schon oft Sonnenaufgänge  . . .  passt auch.

– und jetzt reifte eine tolle Idee –

Ab 22.01. begann dann eine spannende Suche, denn mir war eingefallen, dass <wir> ja auch noch andere ‚gemeinsame‘ (ähnliche) Bilder haben.

31. Januar 2023 – hier sind sie:
Ein weiteres Lieblingsbild von mir ‚Einsamer Baum‘, die bekannten ‚Kreidefelsen auf Rügen‘, die ‚Ruine Eldena‘ (die wir aufgrund des Bildes extra aufgesucht hatten)
und das ‚Neurathener Felsentor‘, welches ich bei unserem Besuch in der Sächsischen Schweiz fotografieren konnte.

2015_05_24_1331
2015_05_27_1835

Und jetzt (13.11.2024) kommt ein weiteres Bild dazu:
‚Der Wanderer über dem Nebelmeer‘ mit Bildern aus Saalbach und bei Altglashütten.

Außerdem noch ein Bild eines anderen Malers

An dieses Bild hatte ich gar nicht mehr gedacht – dass es Monet gemalt hat, wusste ich.

Es wurde in unserem Bordighera-Urlaub bei einer Fahrt in den Norden gemacht, und zwar am 21.08.2001 in Dolceaqua, einem sehr interessanten, alten Dorf in Ligurien.

Hey, bald geht es los:

Die Schneeglöckchen sind bereits da und die Bienen rüsten sich.

Wenn nun auch noch passend etwas Vogelgezwitscher
zu hören ist, wird es Zeit, Euch mit meinem neuen ‚Projekt‘
bekannt zu machen – Blüten, Blüten, Blüten.

Allerdings sind es keine Lieblingsblüten, sondern sie sollen Euch anregen, aufmerksam durch das Jahr zu schauen.

Seid gespannt!

Hier habe ich meinen Mann mal angehalten, den Baum zu ‚fühlen‘.
Er kann meine Begeisterung nicht so teilen, merkte aber auch den Unterschied.

17. Februar 2023

Seit einiger Zeit wird „Waldbaden“ angeboten, und es soll toll sein, Bäume zu umarmen.
Nun, sowas ähnliches mache ich schon länger – einfach so ‚aus mir heraus‘.

Das kommt wahrscheinlich daher, weil ich Bäume unheimlich gerne mag … wohl schon als Baby.
Mutti hat mir nämlich oft erzählt, dass ich bei Spaziergängen im Wald immer ganz begeistert aus dem Kinderwagen heraus die wehenden Baumwipfel angeschaut und mich gefreut habe.

Mammutbäume faszinieren mich von ihrer ganzen Erscheinung her.
Wenn ich einen sehe, muss ich einfach hinrennen und ihn anfassen. Er fühlt sich so ganz anders an als andere Bäume. Ok, blöd – jeder Baum fühlt sich anders an, klar, aber dieser ist nicht so holzig, sondern eher wie Kork und wärmer.

22. Februar 2023

Was für ein Wetterbericht zum Wochenstart: tagelang pure Sonne und Frühlingstemperaturen.
Und dann wurden wir auch noch mit dem Lied  << Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein >>  geweckt.

Kann da noch was schiefgehen?…
Für uns eigentlich nicht, aber es ist schon ein bisschen traurig für mein kleines Schneefräulein.

 

„Sonne im Winter ist ja schön, aber wo ist der SCHNEE ?

. . .   na gut, beschäftigen wir uns halt mit anderen Dingen: Wenn ich dieses Jahr schon nicht Schlitten-Queen werden kann (schluchz), dann will ich wenigstens Glücks-Schnee-Fee sein (freu).“

15. März 2023

Dieses putzige Gedicht haben meine Enkelin (6 1/2 J.) und ich gefunden und hatten viel Spaß damit – deshalb ist es jetzt hier.
Ich weiß, dass dies keine Schnirkel- sondern Weinbergschnecken sind, aber diese Bilder mag ich sehr.

dud Schnecke 1

 

Sieben kecke Schnirkelschnecken
saßen einst auf einem Stecken,
machten dort auf ihrem Sitze
kecke Schnirkelschneckenwitze.
Lachten alle so:
„Ho, ho, ho, ho, ho!“

Doch vor lauter Ho-ho-Lachen,
Schnirkelschneckenwitzemachen,
fielen sie von ihrem Stecken:
alle sieben Schnirkelschnecken.
Liegen alle da.
Ha, ha, ha, ha, ha!

(Josef Guggenmoos)

dud gelandet

Sie sind gelandet !

… und es werden immer mehr …

01.04.2023:   APRIL – APRIL  . . .  es sind natürlich ’nur‘ Rochen aus dem SeaLife in Konstanz und Ohrenquallen in der Wilhelma

13. April 2023

„Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.“
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799)

Also, ich kann dann jetzt ins Bett gehen – halte mich heute an diesen netten Menschen … ist eh schon spät genug.

Grund: Beim Durchforsten meiner Bilder habe ich diesen grünen Schmetterling entdeckt – war wieder begeistert.
Aber da ich immer noch nicht wusste, wie der heißt, wühlte ich mich durch Google mit dem Ergebnis:

ZITRONENFALTER

Ja klar, der ist ja auch so grün…  – stimmt aber, nämlich das Weibchen.

Nun denn – Gute Nacht allerseits!

06.07.2023
dieses Bild hat mir mein Mann geschenkt

ICH HABE MICH NEU VERLIEBT  . . .  in dieses entzückende ‚Wesen‘ – siehe rechts

 

 

15. April 2023 — siehe die Entstehung:
Nachdem mein Avocadokern eine gute Wurzel entwickelt hatte, habe ich ihn ca. 3 Wochen später eingetopft. Weitere 3 Wochen später zeigte er Blattspitzen … und nun kann man ihm beim Wachsen zusehen – oder auch nicht.

27.01.2023
26.03.2023


Jetzt sieht er so aus:  

In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken – oder so ähnlich

Wenn ich Glück habe, kann ich in 10 Jahren ernten.

Sehen wir es doch so: Manche (Männer)  kaufen sich einen Hund – Andere (Frauen)  züchten Bäume.

So, und nun werden wir diesem netten Bäumchen (oder was hoffentlich daraus werden will) beim wachsen zusehen.

Das 1. Ästchen habe ich zufällig beim Blumengießen entdeckt.

25.04.2023
09.05.2023
06.06.2023
11.07.2023
22.09.2023
17.10.2023
02.01.2024
20.02.2024
02.04.2024
16.04.2024
03.07.2024
17.09.2024

Wenn sich was ’spektakuläres‘ tut, werde ich es zeigen…

. . .  und was gibt *das* nun ???  (20.06.2023)

11.07.2023

02.04.2024:
Ich war sehr traurig … sah das Ende meines kleinen Bäumchens nahen. Aber jetzt habe ich Hoffnung – werde wohl häufiger gießen müssen.

16.04.2024: … und ab jetzt muss ich auch noch ständig drehen.

11.03.2025:
Schon wieder großes Bangen:
Ich hatte mein fleißig gewachsenes Bäumchen endlich umgetopft.
Doch seitdem hat es nur noch hängende Blätter.
Wahrscheinlich bekommen die Wurzeln z. Zt. keine rechte Nahrung mehr, denn die Erde war abgegangen; hoffentlich nützt mein ständiges Gießen was.

27.05.2025

Wir waren in Urlaub:
Familie in Italien – Stöckchen bei Mutti.
Ich hatte Bedenken, ob es überhaupt überlebt, und legte meiner Mutter größtes Kümmern ans Herz. Welche Freude, als ich sah, wie sich mein Sorgenpflänzchen erholt hat – DANKE, Mum!
So, und wenn es bei mir nun wieder rumzicken sollte, kommt’s wieder rüber…
(Für die entstandenen Pilze kann sie nichts, sagt Mutti, aber die kommen ja weg.)

07. Mai 2023

Der Countdown läuft – bald sind wir wieder auf Sylt … der Insel meiner Sehnsucht, meiner Träume, meiner Erholung.

Als Kind war ich ein paarmal mit meinen Eltern auf dieser Insel, normal als Urlaub und als Freizeit vom Sportverein. Ich habe sie – bzw. die NORDSEE – damals wohl lieben gelernt, aber das war mir als Teenager noch nicht bewusst.

Als ich erwachsen wurde, nahm ich hier eine kleine Auszeit zur Selbstfindung.
Ich war (zum Schrecken meiner Eltern) irre stolz, dass ich mit „meinem Frosch“ (= grasgrüner Audi 50) rasend schnell in Niebüll am Autozug war, und verbrachte eine tolle Urlaubswoche bei einer Familie in Kampen.
Mein größtes Erlebnis -von dem ich heute noch zehre- war ‚ein Sparziergang‘ am Strand bei Windstärke 9 – – – ich ganz allein mit Gott und der Welt…..

Später war ich mit meinem Mann oben, um ihm *diese Insel* zu zeigen, denn er kannte die Nordsee nur von Föhr her, wo wir tolle Urlaube mit unseren kleinen Kindern verbrachten. Er überraschte mich zuerst mit einem Urlaub dort im November 2011. Das kam so aus einer Rede von mir raus: „Auf Sylt möchte ich mal im November: mit Nebel und bei so ’nem Wetter, wo ich hier nicht mal den Mülleiner rausbringe.“ – Und schwupps, waren wir da – irre gut!!!

Im September 2015 erkundeten wir viele Gebiete mit dem Fahrrad … so, und jetzt endlich mal wieder!

. . .  lasst Euch von ‚meiner Insel‘ verzaubern  . . .

eigene Bilder

Mai 2023

Das ist übrigens unser geliebter -leider schon lange verstorbene- Hase FELIX

07. August 2023

Meine kleine Enkelin (oh sorry, sie wird ja schon ‚ganz bald‘ 7 Jahre) dichtet zur Zeit unheimlich gern. Heute hat sie wieder mit Versen um sich geworfen und meinte: „Oma, das kannst du doch auf deine Dings … ähm Webseite schreiben.“
Fand ich eine tolle Idee – wir haben dann den Schönsten genommen.